Hier erscheint der Buchhalter Siegfried Klein und geht seinem Junggesellenhobby nach: dem Wohnungsputz. Alles ist tipp-topp sauber, Siegfried ist mit sich und seiner sauberen Welt zutiefst zufrieden.
Nun aber droht Ungemach. Siegfrieds Schwester, Rita Klein, will ihre beste Freundin, Katrin Niedlich, bei Siegfried einquartieren. Vorgeblich, weil bei dieser Freundin Handwerker die Wohnung unbewohnbar machen. Dieses bekommt Siegfried aber gar nicht richtig mit, denn die seinem Putzfimmel mindestens ebenbürtige Nachbarin Lotti Lockenbusch platzt herein, um sich über Nachlässigkeiten bei der Gummibaumpflege zu ereifern. Der Hausflur ist beider gemeinsames Kampfgebiet.
In diese Streiterei gerät nun Christian, Siegfrieds bester Freund. Er will eigentlich über seine lebenswandlerischen Absichten berichten, wird aber durch die unerwartete Anwesenheit von Frauen immer wieder davon abgelenkt.
Zwischenzeitlich war auch Herta Schmitzke, die Vermieterin, aktiv. Sie wies die beiden Handwerksfirmen in deren Arbeit ein. Siegfrieds Wohnung soll eine neue Elektrik sowie Sanitärinstallation bekommen. Die Elektriker Egon Schief und Gerhard Krumm haben an und für sich schon mit sich selbst genug zu tun.
Aber als sie erfahren, dass zusätzlich zu ihnen auch eine Sanitärfirma zu gegen ist, werden sie doch etwas unruhig. Als sich dann auch noch herausstellt, dass diese Firma von zwei Frauen geführt wird, ist die Panik perfekt.
Diese beiden Gewerke beharken sich das ganze Stück über, entweder aus fachlichen oder geschlechtlichen Beweggründen. So endet denn auch der erste Akt in einer Handwerkerkonfrontationsszene.
Warum ähnelt der Virus dem Logo unserer letzen Aufführung? Ich wills nicht wissen!
Beim Kartenvorverkauf am 6. Juli 2019 gingen in der Theaterscheune schon viele Karten weg. Seit dem 8. Juli verkaufte das TUI Reisebüro König, in Bad Langensalza, Neumarkt 6, die restlichen Karten. Letzenendes war das Stück vollständig ausverkauft, es gab wohl nur am ersten Aufführungstag noch ein paar freie Plätze.
Neu waren die gestaffelten Preise: Vorn, wo sie keine Säule im Sichtfeld haben und jedes Detail erkennen können kostete es 16€, in der Mitte kostete die Karte 14€ und hinten auf den Klappstühlen 10€.
Viel Spaß beim duchstöbern der verschiedenen Bilderschauen. Sie finden sich unter Gespielte Stücke. Manche Diaschauen laufen von alleine an, manche müssen Sie starten. Wenn Sie auf ein Bild klicken, hält die Diaschau an. Sie können die Diaschauen auch "groß" machen, indem Sie auf das ↔ Symbol in der oberen rechten Ecke klicken. Danach finden Sie dort auch das Symbol zum verkleinern.